KI als Hebel in der Technologieberatung

Gewähltes Thema: Den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Technologieberatung wirkungsvoll gestalten. Entdecken Sie Strategien, Werkzeuge und echte Geschichten, die zeigen, wie Beratung mithilfe von KI schneller, präziser und kundenorientierter wird.

Daten zuerst: Qualität, Governance und Sicherheit

Kartieren Sie Datenquellen, Lücken, Zugriffsrechte und rechtliche Grenzen. Eine klare Übersicht verhindert spätere Überraschungen und erleichtert das Onboarding neuer Teams. Schreiben Sie uns, welche Tools Ihre Inventur beschleunigt haben.

Daten zuerst: Qualität, Governance und Sicherheit

Definieren Sie Rollen, Freigabeprozesse, Datenklassifizierungen und Audit-Pfade. Gute Governance schützt, ohne Kreativität zu ersticken. Teilen Sie bewährte Policies, die bei Ihnen Compliance und Geschwindigkeit versöhnen konnten.

Werkzeugkasten der Beratung: Modelle, Plattformen, Architekturen

Vergleichen Sie große Sprachmodelle, domänenspezifische Modelle und klassische ML-Verfahren entlang Genauigkeit, Latenz, Kosten und Kontrollbedarf. Erzählen Sie, welche Modellfamilie bei Ihnen den Ausschlag gegeben hat und warum.

Werkzeugkasten der Beratung: Modelle, Plattformen, Architekturen

Ein solides Setup mit Feature Stores, CI/CD für Modelle, Observability und Vektorensuche macht aus Prototypen belastbare Produkte. Fragen Sie nach unserer Checkliste für Toolchains, die Beraterteams wirklich skalieren.

Werkzeugkasten der Beratung: Modelle, Plattformen, Architekturen

Architekturentscheidungen bestimmen spätere Freiheit. Abwägen zwischen Datensouveränität, Kosten, Wartbarkeit und Innovationsgeschwindigkeit ist Pflicht. Kommentieren Sie Ihre Architekturwahl und welche Trade-offs sich gelohnt haben.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Aus der Praxis: Drei KI-Geschichten aus der Technologieberatung

Ein Retrieval-gestützter Assistent reduzierte Lösungszeiten um 34 Prozent, nachdem Wissensartikel bereinigt und indexiert wurden. Teilen Sie Ihre Erfahrung mit RAG-Qualität und welche Metriken Ihnen wirklich geholfen haben.

Aus der Praxis: Drei KI-Geschichten aus der Technologieberatung

Durch Sensorfusion und robuste Pipelines sanken Ausfälle deutlich. Der entscheidende Schritt war das gemeinsame Datenmapping mit Technikern. Kommentieren Sie, wie Sie Fachwissen in Modelle gießen konnten.

Vom PoC zur Skalierung: Delivery, Qualität, Betrieb

Formulieren Sie Hypothesen, definieren Sie Erfolgskriterien und planen Sie Abbruchpunkte. So sparen Sie Zeit und bewahren politisches Kapital. Teilen Sie Ihre bevorzugten Metriken für belastbare Go/No-Go-Entscheidungen.

Vom PoC zur Skalierung: Delivery, Qualität, Betrieb

Legt man Serviceziele, Kostenbudgets und Schutzmechanismen fest, bleiben Lösungen stabil. Schreiben Sie, welche Guardrails Ihre Produktion vor unerwarteten Ausreißern geschützt haben und warum.

Discovery-Workshops mit greifbaren Artefakten

Arbeiten Sie mit Journey-Maps, Datenkarten und Risiko-Canvas. So entstehen gemeinsame Entscheidungen statt endlose Diskussionen. Teilen Sie Ihre Lieblingsartefakte, die Workshops produktiv und inspirierend machten.

Prompt-Engineering als Teamdisziplin

Erstellen Sie wiederverwendbare Prompt-Patterns, Testsets und Richtlinien. Dokumentierte Lernschleifen erhöhen Qualität. Fragen Sie nach unserem frei verfügbaren Prompt-Playbook für Beratungsteams.

Feedback-Schleifen, die wirklich schließen

Integrieren Sie User-Feedback direkt in Backlogs und Evaluationsläufe. Feiern Sie sichtbare Verbesserungen öffentlich. Abonnieren Sie, um monatliche Vorlagen für strukturierte Feedback-Rituale zu erhalten.
Combifleur
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.